Hundert Jahre PranaHaus
Liebe PranaHaus-Kundin, lieber PranaHaus-Kunde,
das PranaHaus feierte 2014 seinen 100. Geburtstag! Für uns Menschen ist dies eine lange Zeit – und auch für eine Firma. So sind wir stolz und glücklich, dass wir dieses Jubiläum feiern durften. Und heute freue ich mich darauf, Ihnen ein bisschen aus der Geschichte des PranaHauses zu erzählen.
Ein alter Kraftplatz war es, den unsere Gründungsväter für ihr Handelshaus ausgesucht haben: Pfullingen. Die schwäbische Kleinstadt wurde vermutlich im Jahr 450 von dem alemannischen Stammesführer Phulo gegründet. Doch belegen jungsteinzeitliche und keltische Funde, dass die Gegend schon tausende Jahre zuvor besiedelt war.
Ob die Wahl des Gründungsortes eine höhere Fügung war? Im Jahr 1914 jedenfalls nahm dort das PranaHaus seinen Handel mit naturheilkundlichen Mitteln für Körper, Geist und Seele auf. „Lebenselixiere“ wurden sie damals genannt. Natürliche Produkte anzubieten gehörte somit von Anfang an zur Philosophie des PranaHauses.
Anfang der 1920er Jahre vereinte sich das PranaHaus mit dem Johannes Baum Verlag. Der Philosoph Dr. Victor Schweizer, der Gründer der „Biosophischen Bewegung“, wandelte das so erweiterte PranaHaus um in den „Verlag gegen Materialismus, Rohheit und Ungeist, für innere Einkehr, Vergeistigung und Vertiefung“. Hier fand auch die Neugeistbewegung ihr Zuhause – eine weltoffene, spirituelle Lebensphilosophie. Ihre Grundlage bildete die christliche Lehre, doch sie beschäftigte sich schon damals mit der Feinstofflichkeit und öffnete sich für die Hermetik sowie für östliche Weisheiten wie Yoga und Karma. Über Bücher und die Zeitschrift „Die weiße Fahne“ verbreitete sich das neue Wissen.