Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die PranaHaus GmbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu
informieren, welche persönlichen Daten wir erfassen, wie diese verwendet werden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie
dabei haben. Diese Datenschutzbestimmungen geben Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken,
in welcher Weise und wie lange von uns verwendet werden. Durch die Bestätigung der Datenschutzhinweise im Bestellprozess
erklären Sie sich damit einverstanden.
Angabe zum Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten:
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
PranaHaus GmbH
Bahnhofstraße 6
79359 Riegel am Kaiserstuhl
Telefon: 0800 / 19 14 000
Fax: +49 (0) 7642 / 9274 210
E-Mail: info@pranahaus.de
Die PranaHaus GmbH hat einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie können mit unserem Datenschutzbeauftragten wie folgt Kontakt aufnehmen:
PranaHaus GmbH
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstraße 6
79359 Riegel am Kaiserstuhl
E-Mail: datenschutz@pranahaus.de
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben,
die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind durch ein
Sternchen (*) gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung
Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können.
Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Sie
können alle Daten Ihres Nutzerkontos ändern, eine Löschung des Kontos nimmt unser Kundenservice unter
kundenbetreuung@pranahaus.de vor.
Zum Zwecke der Auftragserfüllung übermittelten wir personenbezogenen Daten (ggf. auch Ihre E-Mail-Adresse und ggf.
Ihre Telefonnummer) an ein von uns beauftragtes Logistikunternehmen weiter, um sicherzustellen, dass die Warenzustellung
Ihren Wünschen entsprechend erfolgt. Das Logistikunternehmen wird ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt
aufnehmen, um den Zustellzeitpunkt mitzuteilen oder um Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen.
Das Logistikunternehmen löscht die Daten nach erfolgter Zustellung.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die
Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h.
Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der
Bestellvorgang verschlüsselt.
Um Ihnen bei Vertragsabschlüssen mehrere Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können, prüfen wir bei Neukunden und alle vier
Jahre bei Bestandskunden, in denen ein berechtigtes Interesse (kreditorisches Risiko durch Lastschrift und Bankeinzug)
vorliegt, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss,
zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen, Ihre Adressdaten und Ihre
Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Datenschutzinformationen gem. Art. 14
finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO.
Die Auskunftei für Kunden aus anderen Ländern ist die Firma CRIF GmbH,
Kaiserstraße 217, 76133 Karlsruhe, https://www.crif.de.
Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung notwendig ist.
Im Falle der Prüfung werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht.
Die Entscheidung über
Ihre Bonität beruht nicht ausschließlich auf eine automatisierte Bearbeitung, sondern wird von Mitarbeitern unserer
Buchhaltung vorgenommen.
Während der Dauer Ihrer Kundenbeziehung werden Adress- und eventuelle Negativdaten an die
Auskunftei übermittelt.
Da wir anders als der stationäre Handel keine Schaufenster haben, in denen wir neue und aktuelle Produkte vorstellen können, nutzen wir Kataloge, Mailings und Newletter, um sie einem möglichst großen Kreis an Interessierten vorzustellen. Dabei kooperieren wir auch mit anderen Unternehmen, die unsere Werte und Philosophie teilen. Diese Direktwerbung machen wir nach einer Interessensabwägung im Rahmen der DSGVO Art. 6 (1) f.
Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren oder Produkte bei uns kaufen, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Wir versenden persönliche Newsletter mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger
(Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO). Ferner versenden wir persönliche E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend E-Mails)
mit gesetzlicher Erlaubnis (Art. 6 (1) (f) DSGVO, § 7 UWG), um Sie über interessante Angebote zu ähnlichen Artikeln zu informieren.
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.
Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine
E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wir speichern
jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen
Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig
und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des
Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie
durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über dieses Formular der Website, per E-Mail an
datenschutz@pranahaus.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen
Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten
E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen. Für die Auswertungen verknüpft Emarsys die in § 3 genannten
Daten und die Web-Beacons einer individuellen ID, die in emarsys ihrem Nutzerprofil zugeordnet wird. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein
Nutzerprofil, um einzelne Inhalte im Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter öffnen,
welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website
getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über
einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung
speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von
Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle
Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter- und E-Mail-Empfänger und ggf. Kaufdaten werden dazu an Emarsys eMarketing Systems AG, Hans-Fischer-Str 10,
80339 München, Deutschland übermittelt. Dabei verwendet emarsys diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter und E-Mail in unserem
Auftrag. emarsys nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Uns ist es wichtig, dafür einen Dienstleister zu beauftragen, der seinen Firmensitz in Deutschland hat und die Daten ausschließlich innerhalb der
EU verarbeitet.
Wir haben mit emarsys einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, mit dem die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten seitens emarsys
garantiert wird.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine
E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand
mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess und damit Ihre Einwilligung entsprechend den rechtlichen Anforderungen
(Art. 7 DSGVO) nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei emarsys gespeicherten Daten protokolliert.
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.
Optional bitten wir Sie Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des
Newsletters.
Die Zusendung einer persönlichen Empfehlung durch einen Absender, der in unserem Shop registriert sein muss erfolgt auf der rechtlichen Grundlage der DSGVO 6 1 f. Dafür werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor- und Nachname, die Absendernamen und E-Mail-Adresse, wie auch die auf dem Merkzettel beinhalteten Informationen von uns gespeichert.
Die Newsletter enthalten d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von emarsys abgerufen wird.
Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre
IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der
technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind)
oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet
werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen
Newsletter- und E-Mail-Empfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten
unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen
unserer Nutzer zu versenden (Art. 6 (1) f DSGVO).
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletter- und E-Mail-Empfänger auf die Webseiten von emarsys leiten. Z.B. enthalten
unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können
(z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ebenso ist die Datenschutzerklärung
von emarsys nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von emarsys Cookies eingesetzt und damit
personenbezogene Daten durch emarsys, deren Partner und eingesetzte Dienstleistern verarbeitet werden können.
Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die
Datenerhebung zu Werbezwecken auf den
Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und
http://www.youronlinechoices.com/
(für den Europäischen Raum) hin.
Sie können den Empfang unseres Newsletters sowie unserer E-Mails mit interessanten Angeboten jederzeit kündigen, d.h.
Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in den Versand von Newsletter und E-Mails
via emarsys und die statistischen Analysen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters und der E-Mails finden Sie am Ende eines jeden
Newsletters. Sollten Sie auch keine elektronischen Benachrichtigungen in Zusammenhang mit der Abwicklung des Kaufes mehr
erhalten wollen, dann lassen Sie Ihre E-Mail-Adresse unter
kundenservice@pranahaus.de löschen.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den
gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Einzelne internationale Dienstleister verarbeiten die Daten außerhalb Deutschlands. Sollte dies der Fall sein, werden wir das beim jeweiligen Anbieter direkt in den Datenschutzhinweisen angeben (siehe unten).
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Genauere Angaben zu den Löschfristen finden Sie bei den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen und Anbietern.
Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (z. B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u. a.:
Diese Verarbeitung ist für den Betrieb der Website technisch erforderlich. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit. f) DS-GVO, das berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Sobald die genannten personenbezogenen Daten zum technischen Betrieb der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht.
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwenden wir Cookies.
Für den Einsatz von Cookies, die technisch nicht notwendig sind zum Betreiben der Seite, bedarf es Ihrer Einwilligung. Nähere Informationen um welche einwilligungspflichtige Cookies es sich handelt, welchen Zweck sie haben, wohin eine Datenübertragung stattfindet und wie lange die Speicherdauer ist, finden sie in unserem Consent-Managementsystem.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Wir setzen derzeit Facebook Social-Media-Plug-ins ein. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie
unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins
weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben
oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren.
Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass
Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der
jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins
werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort
(bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Dies sind neben der anonymisierten IP Adresse Ihr Browser Fingerprint
(User Agent, Betriebssystem, Brwoser Typ), Ihre vom jeweilig gennutzten Browser freigegebene Historie Ihrer besuchten Internetseiten,
sowie Regional- und Spracheinstellungen Ihres PC Systems. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt,
empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der
Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den
Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere
(auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen
Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen
die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.
Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren,
so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die
Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, da wir ein besonderes Interesse daran haben zum Zwecke der Verbreitung unserer Angebote
das Kundenfeedback auf Social Media Kanäle im Sinne der Werbung für unsere Produkte zu nutzen.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind.
Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter
bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der
Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen
Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons,
da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten
Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen
zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adresse des Facebook Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php
weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet Cookies. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, arbeiten wir gemeinsam mit Google derzeit an den EU Standard Vertragsklauseln, mit denen Goolge die entsprechenden Garantien zur Datensicherheit auf EU-Niveau gewährleisten möchte.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Ferner können Sie der Speicherung dieser Cookies im Nachgang durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Zur Analyse und zur Klassifizierung unserer Werbekampagnen setzen wir Session-Cookies ein. Wir übermitteln an Dastani Consulting GmbH, Im Westpark 8, 35435 Wettenberg zu diesem Zwecke anonymisierte Daten Ihres Kaufverhaltens im Hinblick auf Kampagnen. In unserem Consent-Managementsystem haben sie die Möglichkeit, der Analyse und Weitergabe Ihrer Daten im Vorfeld erst gar nicht zuzustimmen. Der Verarbeitung Ihrer Daten bei Dastani Consulting können Sie im Nachgang jederzeit unter kundenservice@pranahaus.de widersprechen.
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com
gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten
über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die unten genannten Daten
übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unten
genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto
besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht
wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur
Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie
auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Unsere Website verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken von Criteo New York 387 Park Avenue South, New York, NY 10016 (646) 410-0400, https://www.criteo.com/. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Re-targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten an. Dafür werden Daten auch in die USA übertragen und gespeichert. In unserem Consent-Managementsystem haben sie die Möglichkeit, der Analyse und Weitergabe Ihrer Daten im Vorfeld erst gar nicht zuzustimmen. Um dieser interessenbasierte Werbung im Nachgang zu widersprechen, besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:
Außerdem können Sie der Nutzung dieses Cookies jederzeit unter https://www.criteo.com/de/privacy widersprechen.Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer Webseite oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie, die Sie in den vorgenannten Plattformen finden oder den nachstehenden Erläuterungen: https://www.criteo.com/de/privacy .
Diese Webseite verwendet Tools für “Online-Marketing” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem Erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte Conversion-Tracking werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. In unserem Consent-Managementsystem haben sie die Möglichkeit, der Analyse und Weitergabe Ihrer Daten im Vorfeld erst gar nicht zuzustimmen. Wenn Sie im Nachgang nun doch das Conversion-Tracking verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen über die Seite: https://www.networkadvertising.org/choices/. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated.
Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. In unserem Consent-Managementsystem haben sie die Möglichkeit, der Analyse und Weitergabe Ihrer Daten im Vorfeld erst gar nicht zuzustimmen.
Wenn Sie im Nachgang nicht mehr möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Um unsere Website weiter zu verbessern, werden Session-Cookies von AWIN AG, Eichhornstr. 3, 10785 Berlin gesetzt. Wir übergeben die Site-ID, welche den Shop identifiziert (z.B. PranaHaus DE). Um mit AWIN abzurechnen übergeben wir die AWIN-ID, den Netto-Preis der Gesamtbestellung und die Bestellnummer. Nach der Abrechnung werden diese Daten gelöscht bzw. anonymisiert und zu Controlling-Zwecken nach den gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt. In unserem Consent-Managementsystem haben sie die Möglichkeit, der Analyse und Weitergabe Ihrer Daten im Vorfeld erst gar nicht zuzustimmen. Der Verarbeitung Ihrer Daten bei AWIN können Sie im Nachgang jederzeit unter kundenservice@pranahaus.de widersprechen.
Um persönliche Produktempfehlungen Ihnen im Shop und Newsletter anzeigen zu können, nutzen wir den Dienstleister Emarsys eMarketing Systems AG, Hans-Fischer-Str 10, 80339 München, Deutschland. Dafür wird ein Session-Cookie beim Betreten des Shops gesetzt und ihr Kundenverhalten auf der unserer Website beobachtet und in Form von pseudonymisierten und anonymisierten Daten bei Emarsys gespeichert. Dem können Sie jederzeit unter kundenservice@pranahaus.de widersprechen.
Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot der Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) interessieren und auf das Gutschein-Banner klicken, werden von uns Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, DSGVO – hier eine vorvertragliche Maßnahme im Zusammenhang mit Ihrer Gutscheineinlösung). Zuvor wird bereits die IP-Adresse übermittelt, von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter https://www.sovendus.de/datenschutz.
Wir nutzen auf unserer Webseite das Siegel „EHI Geprüfter Online-Shop“, ein Widget der EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55, 50672 Köln („EHI“).
Beim Besuch unserer Webseite werden von Servern der EHI dynamische Inhalte (aktuelle Bewertung des Shops, Zertifikat etc.) in das Widgetgeladen.
Dabei werden Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das
von Ihnen genutzte Betriebssystem und der anfragende Provider (Referrer-Daten) an die Server von EHI übermittelt. In unserem Consent-Managementsystem haben sie die Möglichkeit, der Analyse und Weitergabe Ihrer Daten im Vorfeld erst gar nicht zuzustimmen.
Der Verarbeitung Ihrer Daten bei EHI können Sie im Nachgang jederzeit unter kundenservice@pranahaus.de widersprechen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei EHI finden Sie unter:
https://www.ehi-siegel.de/datenschutz.
Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik, dem Schutzbedarf der personenbezogenen Daten und den Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten angepasst.
Die Datenschutzhinweise werden regelmäßig überprüft und aktualisiert und für Sie kenntlich gemacht. Sie sollten sich diese gelegentlich ansehen,
um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Mit der Nutzung der Webseite
erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Hinweise zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Zuletzt geändert am 05.10.2020. Die früheren Versionen der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:
Datenschutzbestimmungen bis zum 10.02.2020
Datenschutzbestimmungen bis zum 16.05.2019
Datenschutzbestimmungen bis zum 29.01.2019
Datenschutzbestimmungen bis zum 29.11.2018
Datenschutzbestimmungen bis zum 19.11.2018
Persönlichen Newsletter bestellen und für die nächste Bestellung einen € 5,- Einkaufsgutschein* erhalten.
Kundenservice: 0800 / 19 14 000 – Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Bestellannahme: 0180 / 500 15 17* – Montag bis Samstag von 7:00 bis 23:00 Uhr
(*€ 0,14/Min. a.d. Festnetz, max. € 0,42/Min. a.d. Mobilfunk.)
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage und den damit sich täglich verändernden Rahmenbedingungen kann es passieren, dass wir Ihnen unseren Servicestandard nicht wie gewohnt anbieten können. Wir passen unsere Arbeitsabläufe den Einflüssen und Entscheidungen der Regierung regelmäßig an, denn die Gesundheit unserer Beschäftigten, unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Geschäftspartner*innen steht bei unserem täglichen Handeln an oberster Stelle. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für die teilweise längeren Wartezeiten in unserem Kundenservice. Die aktuelle Situation hat zu einem enormen Anwachsen von telefonischen und schriftlichen Anfragen geführt. Unsere fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck daran, die Verzögerungen aufzuarbeiten. Wir bitten Sie dafür um Ihr Verständnis und um etwas Geduld. Wir möchten uns an dieser Stelle für die vielen freundlichen und verständnisvollen Zuschriften bedanken, die uns täglich erreichen.
PranaHaus-Katalog
Entdecken Sie den neuen Katalog von PranaHaus: Sie können darin wie in einem echten Katalog blättern und direkt online bestellen.
Zum Blätterkatalog