Lieblingsfarben
Die Verknüpfung der Chakren mit den Farben macht es leicht, sich um den Aufbau der Chakren zu kümmern. Denn Farben kennt jeder aus seinem Alltag. Das ist nichts Exotisches, damit haben wir alle zu tun. Viele Menschen haben eine Lieblingsfarbe, manche haben auch eine ausgeprägte Abneigung gegen eine Farbe. Es ist eine interessante Übung, sich die Bedeutung der zugehörigen Chakren anzuschauen. Mit der ungeliebten Farbe wird fast immer auch ein bestimmter Lebensbereich abgelehnt und ausgeklammert, mit einer bevorzugten Farbe wird ein Bereich vielleicht sogar überbewertet.
Nähern Sie sich einer Farbe, die Sie bislang abgelehnt haben, langsam an. Wenn es Rot ist, nehmen Sie zunächst eine andere Farbe aus dem warmen Spektrum, wie Gelb oder Orange. Erst im zweiten Schritt versuchen Sie ein klares Rot. Wenn es Blau ist, das Sie nicht mögen, probieren Sie Grün und Türkis, bevor Sie sich auf ein reines Blau einlassen.
Taucht eine Farbe fast ausschließlich bei Ihnen auf, in der Wohnung oder in Ihrer Kleidung, dann können Sie auch hier ein Gleichgewicht herstellen, indem Sie bewusst andere Farbnuancen zulassen. Ein schöner Anfang ist es, mit einer bunten Kerze einen Farbtupfer zu setzen. Alle Farben zuzulassen bedeutet, allen Lebensbereichen Raum zu geben. Das Leben kommt ins Gleichgewicht.