Liebe Freundinnen und Freunde raffinierter Kräuterrezepte,
wer kennt sie nicht aus Kindheitstagen: Omas Umschläge aus Arnika-Tinktur auf das schmerzende Knie, die Beinwell-Creme bei Knochenschmerzen oder Ringelblumensalbe zur natürlichen Hautpflege ...
Pflanzenauszüge sind das Grundthema dieses Buches, denn sie helfen Ihnen, das Beste aus Kräutern, Früchten, Gemüsen, Wurzeln und Gewürzen herauszuholen. Die verschiedenen Zubereitungsformen sind die leckeren Trägersubstanzen, mit denen Sie dann all das Gute auf eine besonders schmackhafte Weise zu sich nehmen. Je nachdem, was Ihnen besonders zusagt, können Sie genau die Zubereitungsform wählen, die zu Ihnen passt. Alles ist möglich ... Vielleicht morgens einen Powershot aus dem Fire-Cider-Glas? Während der Arbeit ein gesundes Oxymel, vermischt mit Sprudel- oder Leitungswasser? Vor dem Abendessen einen leckeren Aperitif, wie das mexikanische Tepache, dann den passenden Wasserkefir zum Hauptgang und später einen entspannenden Tee vor dem Einschlafen? Die Auswahl ist schier endlos verführerisch. So ist das Highlight sicherlich der "Fire-Cider", ein Oxymel-Rezept (Sauerhoniggetränk) und eine sehr scharfe Sache mit Meerrettich, Ingwer, Chilis und weiteren feurigen Zutaten. Dieser kraftvolle Trunk – täglich genossen – stärkt das Immunsystem mit voller Pflanzenkraft.
Dieses Buch kann also weit mehr als Ingwerwasser und Kräutertee ... Es ist magisch, es ist zauberhaft, ein inspirierendes Fest für die Sinne, denn es macht herrlich Lust auf Gesundheit aus dem Reich der Kräuter. Man muss nun wirklich nicht Miraculix, Druide und Hüter des Zaubertrankrezepts sein, um dieses Buch zu lieben. Auch für weniger berufene Geister ist es ein Hochgenuss: Essenzen, Tinkturen, Alltagsgetränke – es bietet alles nötige Hintergrundwissen sowie eine Fülle an einfachen wie raffinierten Rezepten für innere und äußere Anwendung.
Ich freue mich nun richtig auf das kommende Frühjahr, um ein paar dieser leckeren Zaubertränke für meine Hausapotheke herzustellen. Wohl bekomm's ...
Ihre
Petra Danner