Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wenn ich mich mit einer Landschaft verbinde, dann ist es mir sehr wichtig zu wissen, welche Mythen, Legenden und altes Wissen diesen Ort geprägt haben. Nur so kann ich mit dem Land in Verbindung gehen und anfangen meinen Geist dort zu verwurzeln.
Ich selbst komme aus dem Iran und brauchte viele Lebensjahre, um die deutsche Kultur und die Wurzeln ihrer Spiritualität zu erfassen. Je tiefer ich in dieses Wissen eintauche, desto mehr stelle ich Gemeinsamkeiten und Unterschiedlichkeiten zweier verschiedener Kulturen fest.
Wir brauchen Ahnenwissen, um zu begreifen, warum sich bestimmte Vegetationen angesiedelt haben. Nur so können wir die Heiligkeit unseres schönen Landes schätzen lernen. Jennies und Dirks Bücher begleiten mich schon seit längerem auf meinem Weg. Ich kenne die Autoren persönlich und bin von ihrer Authentizität immer wieder berührt. Ihre tiefe Verbundenheit zu den Tieren, Pflanzen und schamanischen Ritualen ist ansteckend. Sie verkörpern die Kraft der Mythen, von denen sie erzählen. Ihnen geht es nie um Missionierung, sondern stets darum, das kostbare Wissen in Form von Geschichten weiterzutragen, so dass sie uns helfen, vollkommen menschlich zu werden. Hinter jeder Symbolik eines Mythos knüpfen wir an die wichtigen Weisheitslehren unserer Menschlichkeit an. Beim Lesen des neuen Buches von Jennie und Dirk hatte ich das Gefühl, ich erblicke eine kostbare Quelle und wache erfrischt wieder auf.
Das Buch ist zeitlos, es durchwandert Jahrhunderte, mündet ins Jetzt und lässt uns die Früchte unserer Entwicklung in vollem Umfang begreifen. Es kann somit auch den modernen Menschen Wege zu den geistigen Dimensionen öffnen.
Praxisnah, beherzt und voller tiefgründigem Wissen, nehmen die Autoren uns mit auf eine heilsame Reise in die Vergangenheit, zeigen uns die spirituellen Wurzeln Europas und setzen Ankerpunkte für ein alltagtaugliches Wirken, das uns neu beseelt.
Tala Mohajeri