Eisenkraut, Samen

€ 4,99

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bitte beachte den Mindestbestellwert in Höhe von € 25,00

lieferbar
Artikel-Nr.: 3717000

Die in Europa heimische Wildart, das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis), galt schon in der Antike als Pflanze des Geburtszaubers und als Heilmittel bei Verletzungen. Zudem berichtet die volkstümliche Mythologie über diverse wundertätige und beschützende Eigenschaften. In Wales heißt es noch heute Teufelsbann.

Eisenkraut wächst mit bis zu 70 Zentimeter hohen, vierkantigen Stängeln. Von Juni bis September zeigt die Pflanze ihre nektarreichen, blass lilafarbenen Blüten. Die Pflanzen verströmen einen leicht würzigen Duft und locken damit viele Schmetterlinge an.

Anzucht: Im Freiland werden die Eisenkrautsamen am besten zwischen Ende April und Mitte Juni ausgesät. Möglich ist jedoch auch eine Aussaat per Vorkultur zwischen Februar und April. Da das Eisenkraut ein Lichtkeimer ist, sollten die Samen maximal 5 mm in die Erde gesetzt werden. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass, indem Sie am besten mit einem Wasserzerstäuber täglich nachfeuchten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Pflanze lässt sich auch gut auf Balkon und Terrasse kultivieren. Wählen Sie von Anfang an tiefe Töpfe, da die Pflanze recht tiefe Wurzeln ausbilden kann.

Die Keimdauer beträgt zwei bis drei Wochen.

Standort: Verbenen sind in Bezug auf ihren Standort nicht besonders anspruchsvoll, solange es sonnig und warm ist.

Pflege: Eisenkraut ist ein anspruchsloser Dauerblüher. Regelmäßige Wässerung ist allerdings notwendig, vor allem bei Kübelpflanzen. An heißen Sommertagen können bis zu 1,5 Liter Wasser pro Pflanze notwendig sein. Die Erde sollte weder austrocknen noch staunass werden. Für immer neue Blütenbälle sorgen Sie durch regelmäßiges Ausputzen von Verwelktem und wöchentliches Düngen mit einem flüssigen Blühpflanzendünger.

Im Winter: Eisenkraut ist in der Regel nicht winterhart. Zudem sind überjährige Pflanzen oft wenig ansehnlich und eher blühfaul.

Samen: ca. 250 (Samenfestes Saatgut) / Botanischer Name: Verbena officinalis